Crete-card.com entstand mit
Ruben Schecker, der sich 2007
aus dem Projekt zurückzog.
Die Panoramen machen hoffentlich Lust auf Kreta!
In den wunderbaren kleinen Ferienorten sitzt man gerne
in den Tavernen und Cafes
...und erlebt wie Manolis auf seiner Mandoline spielt...
Taucht man in die Gassen der historischen Stadtkerne oder Dörfer ein, spürt man die Atmosphäre des alten Kreta.
Geschichte wohin man schaut
Minoische Paläste, byzantinische Kirchen und venezianische Kastelle laden ebenso zum Entdecken ein wie uralte Kultplätze und Höhlen.
Nachtclubs, Discotheken und
- in kleineren Ferienorten -
Tavernen und Lokale mit folkloristischem Programm.
Einsame Bergdörfern, Klöster und felsige Schluchten
Im Norden der Insel wandert man durch üppige Flora, im Süden durch karges Gebirge.
Windverdrehte Bäume, Strände die an das Paradies erinnern,
Felsformationen wie von Titanen erschaffen
Auf Kreta gibt es alles.
Verschieben Sie den Ausschnitt auf der unteren Karte.
Das Panorama öffnet sich durch Anklicken in der oberen Karte.
Crete-card.com entstand mit
Ruben Schecker, der sich 2007
aus dem Projekt zurückzog.
Die Panoramen machen hoffentlich Lust auf Kreta!
Verschieben Sie den Ausschnitt auf der unteren Karte.
Das Panorama öffnet sich durch Anklicken in der oberen Karte.
Fahren Sie mit der Maus über die aufgelisteten Panoramen.
Auf der unteren Karte wird die Lage des Panoramas auf Kreta angezeigt.
Kreta ist ein Land im dunkelwogenden Meere,
Fruchtbar und anmutsvoll und ringsumflossen. Es wohnen
dort unzählige Menschen, und ihrer Städte sind neunzig: ...
... Ihrer Könige Stadt ist Knossos, wo Minos geherrscht hat,
Der neunjährig mit Zeus, dem großen Gotte, geredet.
Sie haben dir ein Grab eingerichtet, oh Heiliger und Hoher.
Die Kreter sind immer Lügner, wilde Tiere, faule Bäuche.
Aber du bist nicht tot, du lebst und bleibst für immer.
Denn in dir leben und laufen und sind wir.
Daidalos aber, indes langwierigen Bannes und Kretas
Müde geworden und heim nach dem Land der Jugend sich sehnend,
War umschlossen vom Meer. "Mag Länder er sperren und Wogen",
sprach er, "der himmlische Raum ist frei. Dort wollen wir ziehen.
Sei er von allem der Herr, nicht Herr der Lüfte ist Minos."
Ich erhoffe nichts.
Ich fürchte nichts.
Ich bin frei.
Aus den Felsen entspringen wilde Erbsen, oder Wicken,
die gleichzeitig Hülsen und Blüten in Ähren tragen,
Horste von anscheinend kretischen Zwerg-Iris, blau mit orange,
und zur Abwechslung auch einmal rosa
gerandet mit dunkel rötlichgrün.
Dort vereinte sich Zeus mit Europa in Gortyn, und sie gebar
drei Söhne, Minos, Rhadamanthys und Sarpedon.
Nach dessen Tod regierte ihr Sohn, Minos, in Kreta nach den
Gesetzen, die ihm sein Vater Zeus alle neun Jahre gab.
Alle Probleme, die ich in meiner Einsamkeit, an den Stuhl gefesselt,
Knoten für Knoten zu lösen suchte, hatte dieser Mann in den Bergen,
in freier Luft, schon längst mit seinem Säbel gelöst.
Ich erinnere mich genau, daß ich die Insel riechen,
noch bevor ich sie vom Schiff aus sehen konnte
- wegen ihrer merkwürdigen Zitrusnote.
Dann entdeckte ich, daß am Horizont Nebel über dem Meer lag, und
gleich darauf wurden die hellen Gipfel des weißen Gebirges sichtbar.
Ikaros aber hörte nicht auf die Beschwörungen seines Vaters,
nicht zu hoch zu fliegen. Die Sonne ließ das Wachs, das seine Flügel
zusammenhielt, schmelzen. Der Jüngling stürzte hinab und ertrank
in dem Meer, das heute seinen Namen trägt. ...