Crete-card.com entstand mit
Ruben Schecker, der sich 2007
aus dem Projekt zurückzog.
Die Panoramen machen hoffentlich Lust auf Kreta!
In den wunderbaren kleinen Ferienorten sitzt man gerne
in den Tavernen und Cafes
...und erlebt wie Manolis auf seiner Mandoline spielt...
Taucht man in die Gassen der historischen Stadtkerne oder Dörfer ein, spürt man die Atmosphäre des alten Kreta.
Geschichte wohin man schaut
Minoische Paläste, byzantinische Kirchen und venezianische Kastelle laden ebenso zum Entdecken ein wie uralte Kultplätze und Höhlen.
Nachtclubs, Discotheken und
- in kleineren Ferienorten -
Tavernen und Lokale mit folkloristischem Programm.
Einsame Bergdörfern, Klöster und felsige Schluchten
Im Norden der Insel wandert man durch üppige Flora, im Süden durch karges Gebirge.
Windverdrehte Bäume, Strände die an das Paradies erinnern,
Felsformationen wie von Titanen erschaffen
Auf Kreta gibt es alles.
Verschieben Sie den Ausschnitt auf der unteren Karte.
Das Panorama öffnet sich durch Anklicken in der oberen Karte.
Crete-card.com entstand mit
Ruben Schecker, der sich 2007
aus dem Projekt zurückzog.
Die Panoramen machen hoffentlich Lust auf Kreta!
Verschieben Sie den Ausschnitt auf der unteren Karte.
Das Panorama öffnet sich durch Anklicken in der oberen Karte.
Fahren Sie mit der Maus über die aufgelisteten Panoramen.
Auf der unteren Karte wird die Lage des Panoramas auf Kreta angezeigt.
Wenn man von Chora Sfakion ins Gebirge nach Aradena fährt, kommt man zuerst in den Ort Anapoli.
Von hier führt ein schmaler Fußpfad hinunter zum Dorf Loutro.
Der bequemere Weg nach Loutro ist eine halbe Stunde mit der Fähre von Chora Sfakion.
Loutro ist ganz bestimmt eine Tagesreise bzw. Übernachtung wert.
Am Abend isst man direkt am Strand, der einzigen „Straße“ mit Läden im Dorf.